Auftrag und Tätigkeiten

Musée Ariana, façade avec parterre de fleurs

Sammlungen in ständigem Wandel

Das Musée Ariana beherbergt wie die meisten anderen Museen eine Sammlung von Werken und Objekten, die im Laufe der Zeit erworben und auf unterschiedliche Weise geordnet wurden. Diese Sammlung bildet den Grundstock für unsere Arbeit: Unser Auftrag als Museum besteht darin, sie zu bewahren, zu erforschen und einem breiteren Publikum durch Veröffentlichungen und Ausstellungen den Zugang zu erschliessen – kurz gesagt: jede Menge faszinierende Geschichten über unsere Objekte zu erzählen.

Unsere Sammlungsbestände werden Jahr für Jahr weiter ausgebaut und durch vereinzelte Ankäufe, vor allem aber durch Schenkungen und Vermächtnisse bereichert. Das Museum kann nicht alle Keramik- und Glasobjekte aufnehmen. Wir müssen daher eine Auswahl treffen. Das ist manchmal schwierig, gewährleistet aber die Kohärenz und die Qualität unserer Sammlung. Zudem achten wir darauf, die Herkunft jedes Stücks sorgfältig nachzuverfolgen. Nach der Annahme durch das Museum erhält jedes Objekt eine Inventarnummer und wird dauerhaft in die Sammlungen der Stadt Genf aufgenommen.

Die öffentlich ausgestellten Stücke sind lediglich die Spitze des Eisbergs: Sie machen nur rund 12 unserer gesamten Bestände aus. Die im Depot verwahrten Objekte werden jedoch ebenfalls erforscht und sind eine fast unerschöpfliche Quelle für neue Ausstellungen oder Leihgaben.

Das Musée Ariana ist eine von dreizehn Museumseinrichtungen, die vom Bundesamt für Kultur (BAK) finanziell unterstützt werden. Im Zeitraum 2018–2022 erhielt es Fördergelder in Höhe von insgesamt 1’880’000 Franken. In den Jahren 2023–2026 wird das BAK das Museum erneut mit Subventionen von insgesamt 1’000’080 Franken unterstützen.