Angebote für Personen mit Behinderung

Angebote für verschiedene Zielgruppen
Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung
Das Musée Ariana bietet auf Anfrage beschreibende und taktile Führungen in den Dauer- und Wechselausstellungen an.
Informieren Sie sich auf der Seite zu den Führungen.
Auf Anfrage bietet das Museum auch folgende Führungen an:
- Das erstaunliche Projekt von Gustave Revilliod: der Bau des Musée Ariana
- Entdeckung der Dauerausstellungen anhand einer Auswahl der bedeutendsten Objekte
Mindestens 3 Personen, höchstens 5 Personen (+ Begleithunde)
Menschen mit Hörbehinderung
Das Musée Ariana bietet in seiner Dauerausstellung auf Anfrage Führungen in Französischer Gebärdensprache (LSF) an. Diese werden von Noha El Sadawy, einer gehörlosen Museumsführerin, durchgeführt.Bericht von RTS anschauen
Personen mit geistiger Behinderung
Das Musée Ariana bietet auf Anfrage Führungen in leicht lesbarem und verständlichem Französisch in seinen Dauer- und Wechselausstellungen an sowie entspannte Besuche in Kleingruppen.
Partnerorganisationen
Das Musée Ariana arbeitet mit zahlreichen im Bereich der Behindertenarbeit tätigen Organisationen zusammen, um Projekte und Angebote zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse von Personen mit Behinderungen zugeschnitten sind:
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit im Musée Ariana
Für ein inklusiveres, einfühlsameres Museum
Unsere Priorität besteht darin, jedes Bedürfnis zu berücksichtigen, um Menschen mit Behinderungen den Besuch im Museum zu erleichtern. Alle Empfangsmitarbeitenden wurden im Umgang mit Personen mit Behinderungen geschult.
Das Musée Ariana setzt sich für Inklusion ein, damit möglichst viele Menschen von seinem regelmässig aktualisierten Angebot profitieren können.
Kultur inklusiv
Das Musée Ariana wurde 2020 mit diesem Label ausgezeichnet.
Das Label «Kultur inklusiv» der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis wird an Kultureinrichtungen in allen Bereichen vergeben. Die Labelpartner entwickeln inklusive Massnahmen in fünf Handlungsfeldern: kulturelles Angebot, inhaltlicher Zugang, baulicher Zugang, Arbeitsangebote und Kommunikation. Sie verpflichten sich, die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf allen Ebenen ihrer Einrichtung und auf nachhaltige Weise zu entwickeln.
Dernière mise à jour: 2023-06-01 17:32:12